Freitag, 18. April 2014

Amsterdam: Free Tour Of Amsterdam

Amsterdam ist eine wahnsinnig schöne Stadt und auch wenn sie im ersten Moment recht klein wirkt, ist sie eigentlich riesig und meiner Meinung nach auch recht unübersichtlich, da alles auch irgendwie gleich aussieht. Um sich also nicht gleich zu verlaufen und auch etwas über die Stadt und ihre Geschichte zu lernen, empfehle ich auf jeden Fall die Free Tour of Amsterdam von Sandemans Tours. Die Tour kostet euch gerade einmal 3,00 € (zzgl. Trinkgeld), dauert etwa 3 Stunden und kann mit einem englisch- oder spanischsprachigen Tourguide gebucht werden. Wir haben die Tour damals Online gebucht, was jedoch nicht zwinget notwendig ist. 

Die Tour beginnt täglich um 11:15 Uhr und um 13:15 Uhr und startet vor dem National Monument am Dam Square. Dauer der Tour: etwa 3 Stunden. Die Tour endet übrigens in der Nähe des Anne Frank Hauses. Solltet ihr dieses auch besuchen wollen, bietet es sich an, dies gleich anschließend zu tun.

Treffpunkt: National Monument; Achtet auf die in rot gekleideten Tourguides

Die Tour beginnt, wie gesagt, am National Monument. Hier wird man in verschiedene Gruppen aufgeteilt und es wird ein Erinnerungsfoto von den Tourguides geschossen. Wie ihr seht hatten wir nicht besonders viel Glück mit dem Wetter. Genau in der Zeit in der wir die Tour hatten, hat es wie aus Eimern geschüttet. Nichts desto trotz waren wir beide froh dabei gewesen zu sein! Die Guides sind super freundlich und gehen auf alle Fragen ein. Und auch wenn die Tour auf Englisch ist braucht ihr euch keine Sorgen zu machen. Das Englisch der Tourguides ist perfekt und leicht zu verstehen!


Zu Beginn der Tour bekommt man erstmal die komplette Geschichte Amsterdams in Kurzform erzählt. Wie wurde Amsterdam aufgebaut, die Königsfamilie und vieles mehr. Anschließend wird ein kleiner Abstecher ins Rotlichtviertel Amsterdams gemacht, denn ausgerechnet hier steht Amsterdams älteste Kirche - die Oude Kerk. Hier bekommt man auch erklärt, warum die gerade im Rotlichtviertel steht. Zum Rotlichtviertel selbst wird nicht viel mehr erzählt. Solltet ihr euch hierfür aber interessieren, gibt es auch da eine Sandemans Tour.


Leider hab ich von vielen weiteren Haltepunkten der Tour keine Fotos, da es ja durchgehend geregnet hat und wir natürlich auch unseren Regenschirm im Hotel liegen haben lassen. Weitere Punkte der Tour sind: das Jüdische Viertel, das Jordaan Viertel, der Begijnhof sowie das schmalste Haus Europas. Es gibt während der Tour eine kleine Pause, in der man sich eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken holen kann. Außerdem gibt es einen kleinen Stopp bei einer Käserei, in der man ein Stück Käse probieren darf. Zudem erfahrt ihr warum...
  • fast alle Häuser in Amsterdam sehr schmal und schief gebaut sind.
  • das Thema Drogen in Amsterdam eigentlich gar kein Problem ist.
  • es in Amsterdam so sauber ist.
  • ...


Der letzte Station der Sandemans Tour ist das Anne Frank Haus. Hierzu mehr in meinem nächsten Post...

Dienstag, 11. Februar 2014

Amsterdam 2013

Ursprünglich wollte ich letztes Jahr eigentlich nach London fliegen, nachdem ich aber ein Bild von Amsterdam mit Schnee gesehen hatte, wollte ich unbedingt nach Amsterdam! Wir waren vom 03.12. bis zum 07.12. in der Stadt und hatten leider noch keinen liegenden Schnee, dafür hatte wir dank Orkan Xaver mal kurzzeitig einen kleinen Schneesturm… aber auch Regen, Hagel, Gewitter und am letzten Tag sogar für kurze Zeit Sonne! Somit hatte ich das "Glück" bei fünf Tagen Amsterdam mehr Regen zu erleben, als in einer Woche London! Das ganze Chaoswetter hat der Stadt aber keinen Abbruch getan! Amsterdam ist trotz schlechtem Wetter die schönste Stadt die ich bisher gesehen habe!

Flughafen Stuttgart

Los ging es, wie gesagt, am 03.12. Wir sind von Stuttgart nach Amsterdam geflogen. Die Flugzeit beträgt hier ca. 1:10 Std. Auf dem Rückflug dauerte der Flug aber nur 50 Minuten - es kann also auch schneller gehen. Am Amsterdamer Flughafen Schiphol angekommen, mussten wir dann mit dem Zug zum Hauptbahnhof fahren, was ca. 20 Minuten dauert und genau 3,90 € kostet. Achtung: Die Automaten nehmen hier nur Kleingeld! Solltet ihr kein Kleingeld haben, müsst ihr euer Ticket am Schalter kaufen, was 0,50 € mehr kostet. 

Bahnhof im Flughafen Schiphol

Am riesigen und wunderschönen Hauptbahnhof angekommen, ging es dann mit der Straßenbahn weiter zum Hotel. Die Tickets für die Straßenbahn bekommt ihr nur beim Fahrer der jeweiligen Straßenbahn. Ein Ticket für eine Stunde kostet 2,40 €, ein Tagesticket 7,50 €. Wir haben meistens nur ein Ticket für eine Stunde gekauft. Ein Tagesticket braucht man hier eigentlich nur, wenn man viele und weit auseinander liegende Sehenswürdigkeiten besucht. 

Unser Zimmer: NH Tropen

Mit unserem Hotel hatten wir echt Glück! Wir hatten das Hotel NH Tropen gebucht, welches sich direkt neben dem Tropen Museum befindet und vom Hauptbahnhof aus mit der Straßenbahn (Haltestelle: 1st van Swindenstraat) in ca. 15 Minuten zu erreichen ist. Wir hatten ein Zimmer im achten Stock und somit auch eine wirklich wahnsinnig tolle Aussicht! Unser Zimmer war modern eingerichtet und sehr sauber. Das einzige was zu bemängeln ist, ist dass die Zimmer relativ kalt sind, da die Heizung nicht richtig funktioniert. Das Frühstück kann im Hotel dazugebucht werden, kostet allerdings 15,00 EUR pro Tag und Person. Wir haben immer in der Stadt direkt gegessen, dazu komm ich aber in einem gesonderten Post.

Aussicht Haltestelle 1st van Swindenstraat direkt gegenüber des NH Tropen

Samstag, 12. Oktober 2013

Rückblick 2012: Berlin

Letztes Jahr haben mein Freund und ich uns das Musical Tanz der Vampire in Berlin angesehen und da eine Fahrt mit dem Zug von uns nach Berlin gute acht Stunden dauert, wollte ich natürlich nicht nur einen Tag bleiben. Wir haben also noch einen Tag dazu genommen, um unsere Hauptstadt ein bisschen zu besichtigen. 

Ich war bereits im Jahr 2009 auf Abschlussfahrt in Berlin und war damals schon begeistert! Ich muss aber sagen, im Dezember ist Berlin noch viel, viel schöner...

Meine Tipps für Berlin:
  • Lauft unbedingt die Treppen der Siegessäule hoch! Die Aussicht ist um einiges schöner als die vom Fernsehturm
  • Das beste Steak gibt es im Block House
  • Wenn ihr die Stadt richtig besichtigen möchtet dann meidet die Zeit vor und nach Silvester
  • Schaut euch unbedingt das Holocaust Mahnmal an
  • Macht eine Führung durch den Bundestag mit
  • Mein Hoteltipp: Ivbergs Berlin Messe - günstig, schöne Zimmer und ihr seid mit der U-Bahn in 15 Minuten in Berlin
  • Geht in eine Vorstellung der Blue Man Group



Rückblick 2011: Windsor Castle, Stonehenge & Oxford

In meinem zweiten Blogeintrag möchte ich euch von meinem Tagestrip zu Windsor Castle, Stonehenge und Oxford berichten. Ich hab diese 1-tägige Tour damals schon vorab in Deutschland über Evan Evans Sightseeing Tours gebucht. Soweit ich mich zurück erinnern kann, wurden wir damals morgens gegen 8:00 Uhr bei der Victoria Station mit dem Bus abgeholt. Die Tour ist komplett auf Englisch und auch die anderen Gäste waren größtenteils Engländer. War aber wirklich halb so schlimm, man hat alles sehr gut verstanden.

Unsere erste Station damals war Windsor Castle. Wir bekamen hier einen Audio Guide und hatten genügend Zeit um uns das Schloss in Ruhe anzusehen. Windsor Castle ist ganz nett anzuschauen, kann mit dem Buckingham Palace aber leider nicht ganz mithalten. Am beeindruckendsten fand ich persönlich Queen Mary's Dolls' House, welches ihr euch unbedingt ansehen solltet, wenn ihr hier seid.

Windsor Castle ist übrigens seit dem 80. Geburtstag der Queen auch ihr hauptsächlicher Wohnsitz. Meist befindet sie sich nur drei Tage die Woche im Buckingham Palace.


Nach Windsor Castle ging es weiter zu Stonehenge. Stonehenge war übrigens der Hauptgrund, warum ich diese Tour überhaupt gebucht hatte. Bevor wir hier ankamen, dachte ich, die Felsbrocken würden irgendwo ganz allein im Nirgendwo stehen. Das mit dem Nirgendwo stimmt auch, aber links und rechts laufen zwei viel befahrene Straßen vorbei und nebenan befindet sich sogar eine kleine Schafherde. Stonehenge ist sehr touristisch, aber trotz allem auch sehr beeindruckend! Auch hier bekamen wir 60 Minuten Zeit und einen Audio Guide der einiges zur Geschichte von Stonehenge erzählte. Übrigens gibt es eine Absperrung rund um Stonehenge herum, es gibt aber auch spezielle Führungen, mit denen ihr direkt in den Kreis kommt.


Zu guter Letzt ging es dann nach Oxford. Die Stadt ist ganz nett, aber man muss hier nicht speziell herkommen. 

Hier ein paar Informationen über Oxford...
  • Oxford wurde vor allem durch eine der ältesten Universitäten der Welt bekannt
  • Zwischen 1642 und 1645 war Oxford sogar die Hauptstadt Englands
  • Berühmte Studenten der Oxford University: Rowan Atkinson, J.R.R. Tolkien, Kate Beckinsale, etc.


Freitag, 11. Oktober 2013

Rückblick 2011: London

In meinen ersten Blogeinträgen möchte ich über meine letzten beiden Städtereisen berichten. Beginnen werde ich mit London, danach zeige ich euch Bilder von einem Tagestrip zu Windsor Castle, Stonehenge und Oxford und zu guter letzt gibt es Bilder aus Berlin.

In London war ich, wie man der Überschrift ja bereits entnehmen kann, vor zwei Jahren. Genau genommen im September 2011. London war die erste Stadt, die ich unbedingt sehen wollte und auch die erste in die mich wirklich verliebt habe! Klar, das Essen ist nicht das beste und auch das Wetter könnte an manchen Tagen schöner sein, aber die Architektur ist der Wahnsinn!

Meine Tipps für London:
  • Kauft Tickets für Sehenswürdigkeiten wie das London Eye, London Dungeon, den Buckingham Palace, etc. bereits vorab online, dadurch spart ihr euch einiges an Wartezeit!
  • Erkundigt euch nach Kombi-Tickets! Diese gibt es für das London Dungeon, London Eye, Madame Tussauds, SEA LIFE und London Eye River Cruise
  • Wenn ihr viel besichtigen möchtet und auch viel mit der U-Bahn fahren wollt, solltet ihr euch unbedingt den London Pass mit der Travel Card besorgen
  • Erkundigt euch nach den Öffnungszeiten des Buckingham Palace (während der Sommermonate kann dieser besichtigt werden)
  • Solltet ihr längere Zeit in London sein, macht ruhig einen Tagesausflug (ich hab mir damals Windsor Castle, Stonehenge und Oxford angeschaut)
  • Die meisten Museen in London sind kostenlos (z.B. Natural History Museum, National Gallery, British Museum, etc.)
  • Fish & Chips sollte man schon probiert haben, ist aber nichts für jedermann
  • Die besten Salate gibt es bei Marks & Spencer!
  • Die St. Pauls Cathedral ist um einiges sehenswerte als die Westminster Abbey
  • Für Horrorfans: Besucht das London Dungeon und die London Bridge Experience & Tombs
  • Schaut in der M&M World vorbei
  • Für Sakrileg Fans: Besichtigt die Temple Church
  • Für Desperate Housewives Fans: Schaut in der National Gallery vorbei (wie gesagt, der Eintritt ist frei)! Hier könnt ihr ein Bild aus dem Desperate Housewives Vorspann sehen

Solltet ihr noch irgendwelche Fragen rund um London haben, könnt ihr euch gerne an mich wenden, vielleicht kann ich euch ja weiterhelfen.